Zu den Inhalten springen

Wie findet ein Verleger Bücher?


Book-Talk

Über diesen Kurs

Du stehst in deiner Lieblingsbuchhandlung und fragst dich: Wer sind eigentlich die Menschen, die entscheiden, welche Bücher gedruckt werden, welche Geschichten auf den Büchertischen und in den Regalen der Buchhandlungen landen können? Alexander Fest ist seit 40 Jahren einer dieser Menschen, er hat für Rowohlt und dtv entschieden, was gedruckt wird. Im Gespräch mit Cordt Schnibben erzählt er, was ein gutes Buch für ihn ausmacht, wie er sich als Verleger die Lust am Lesen erhält und was er über die Qualität der Bestsellerlisten denkt.

Das erwartet Dich im Workshop

Kapitel 1: Wie ein Verleger Bücher sucht (11:13 min)

Kapitel 2: Wie Bücher verzaubern (12:57 min)

Kapitel 3: Wie man Talent entdeckt (14:29 min)

Kapitel 4: Wie Verleger Autoren beeinflussen (07:04 min)

Kapitel 5: Wie der Buchmarkt funktioniert (10:17 min)

Kapitel 6: Was ist literarische Qualität? (06:20 min)

Kapitel 7: Was guten Autoren antreibt (12:08 min)

Dozenten

Course Staff Image #1

Alexander Fest

Alexander Fest, geboren 1960 in Berlin, studierte Philosophie und klassische Philologie in Tübingen. Er war 20 Jahre lang Verleger bei Rowohlt, holte in dieser Zeit Jonathan Franzen und Jeffrey Eugenides zum Verlag. Heute ist er beratender Verleger beim dtv Verlag.

Course Staff Image #2

Cordt Schnibben

1952 in Bremen geboren. Hat Wirtschaftswissenschaften studiert. Er arbeitete eine Zeit lang als Werbetexter, bevor er die Henri-Nannen-Schule absolvierte. Im Jahr 1984 fing er als Redakteur bei der „Zeit“ an. 1989 wechselte er zum „Spiegel“, für den er als Reporter um die Welt zog, das Monatsmagazin „Spiegel Reporter“ und danach das Gesellschafts-Ressort leitete. Er entwickelte die App des Magazins und für die Redaktion viele neue digitale, multimediale Erzählformen. Schnibben wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, unter anderem mit dem Theodor-Wolff-Preis, dem Egon-Erwin-Kisch-Preis, dem Henri-Nannen-Preis, dem Deutschen Fernsehspielpreis und zweimal mit dem Adolf-Grimme-Preis. Er ist Autor und Herausgeber mehrerer Sachbücher. 2007 gründete er gemeinsam mit Stephan Lebert und Ariel Hauptmeier das Reporter-Forum, 2008 den Deutschen Reporterpreis.

Einschreiben